Förderturm Grube Georg

Förderturm Grube Georg - LED Beleuchtung
Förderturm Grube Georg - LED Beleuchtung
Förderturm Grube Georg - LED Beleuchtung

Förderturm Grube Georg

UmsetzungNovember 2021
StandortWillroth, Deutschland
KategorieArchitektur
Symbol des Eisenerzbergbaus
Der Förderturm der Grube Georg in Willroth, erbaut zwischen 1952 und 1954, erhebt sich 56 Meter hoch über der Autobahn A3 und ist ein markantes Wahrzeichen des Westerwaldes. Die Grube Georg, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, war ein zentraler Bestandteil des Siegerländer Erzbergbaus und förderte bis zu ihrer Schließung 1965 rund 6,5 Millionen Tonnen Eisenerz aus einer Schachtanlage mit 970 Metern Tiefe. Seit 1988 als Industriedenkmal geschützt, wurde der Turm 1994/95 mit Landesmitteln renoviert und ist heute eine Touristenattraktion, die von der Bürgerinitiative Willroth (BIW) betreut wird. Besucher können den Turm von April bis Oktober an jedem dritten Samstag im Monat besteigen und dabei eine beeindruckende Aussicht bis zum Kölner Dom genießen. Ein kleines Museum in der „Weißen Aufbereitung“ vermittelt die Bergbautradition der Region. Im Rahmen der fortlaufenden Pflege des Denkmals wurde 2021 eine innovative LED-Beleuchtung installiert, die den Turm nachts in grünem Licht erstrahlen lässt, finanziert unter anderem durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Diese nachhaltige Beleuchtung unterstreicht die Bedeutung des Förderturms als leuchtendes Symbol der Region.

Unsere Lösung

Der Förderturm wurde mit RGBW RALEDFLOOD 120-4 beleuchtet, wodurch eine Energieeinsparung von über 80 % erzielt wurde.

Share: