Über uns

UNSERE VISION


Musik ist die Arithmetik der Klänge, genauso wie die Optik die Geometrie des Lichts ist. Wir schaffen Lichtquellen, die der Komplexität des menschlichen Auges gerecht werden. Reines mechanisches Design mit dem besten Wärmemanagement auf dem Markt, kombiniert mit dem besten Reflektor-Lichtsystem und unserem eigenen Controller für volle Farben und die längste Lebensdauer von mehr als 100.000 Stunden.

Die Qualität der künstlichen Beleuchtung ist nicht nur entscheidend für die Sicht; sie beeinflusst auch unser Wohlbefinden und unsere Stimmung. Daher reicht es nicht aus, nur ein Licht zu entwerfen. Perfektion in jedem Detail ist unsere Aufgabe, die wir mit nachhaltigen Materialien und höchster Effizienz umsetzen.

Rüdiger Lanz | Lanz Manufaktur Germany

RÜDIGER LANZ

Geschäftsführer

Herr Rüdiger Lanz und sein Team sind die Personen hinter unseren herausragenden Lichttechnologien.

UNSERE TECHNIK


Seit 2006 steht die Lanz Manufaktur für wegweisende Innovationen in der LED-Leuchtentechnik und ist damit der erfahrenste Anbieter von Hochleistungs-LED-Leuchten auf dem Markt. Unsere selbst entwickelte 5-Farben-Technologie ermöglicht eine herausragende Vollfarbigkeit und wird durch maßgeschneiderte Steuerungssysteme ergänzt, die wahlweise über 0-10V, DALI oder DMX flexibel angesteuert werden können.
Die Lanz LED-Leuchten zeichnen sich durch höchste Effizienz aus: Sie erzeugen mit weniger Energie mehr Licht auf der zu beleuchtenden Fläche, sind kompakt gebaut, leichtgewichtig und weisen eine deutlich geringere Windangriffsfläche im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten auf.
Unsere RALEDFLOOD Leuchten nutzen eine innovative, tiefgezogene Reflektortechnik, die seitliche Blendungen im Vergleich zu herkömmlichen Linsenleuchten erheblich reduziert und so für eine optimale Lichtqualität sorgt.
Robustheit und Langlebigkeit sind zentrale Merkmale unserer Produkte: Gefertigt aus Metall und Glas – ohne Kunststoff – erreichen unsere Leuchten eine außergewöhnliche Lebensdauer, beispielsweise L90B10. Die modulare Bauweise ermöglicht nicht nur eine einfache Wartung und Reparatur, sondern auch maximale Flexibilität: Jeder Leuchtenkopf kann individuell mit verschiedenen Optiken und LED-Halbleitern nach Kundenwunsch bestückt werden, und bei bestimmten Modellen sind die Leuchtenköpfe variabel verstellbar.Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die sichere Ansteuerung im SELV-Modus mit einer Kleinspannung von etwa 50 V DC, wodurch gefährliche Berührungsspannungen, wie sie bei Wettbewerbsprodukten mit über 100 V DC vorkommen, vermieden werden.
Mit über 15 Jahren Erfahrung setzen wir Maßstäbe in Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Unsere Leuchten sind nicht nur technisch überlegen, sondern auch darauf ausgelegt, individuelle Kundenanforderungen zu erfüllen und die Umwelt zu schonen.

VORTEILE AUF EINEN BLICK


Pionier in LED-Technologie:
Seit 2006 Marktführer in Hochleistungs-LED-Leuchten mit selbst entwickelter 5-Farben-Technik für brillante Vollfarbigkeit.
Hocheffiziente Leuchten:
Kompakte Bauweise, geringes Gewicht, kleinere Windangriffsfläche und mehr Licht bei weniger Energieverbrauch.
Innovative Reflektortechnik:
RALEDFLOOD-Leuchten mit tiefgezogener Reflektortechnik für deutlich reduzierte seitliche Blendung.
Langlebigkeit und Robustheit:
Hohe Lebensdauer (z. B. L90B10), aus Metall und Glas gefertigt – kein Plastik.
Flexible Anpassung:
Modulare Bauweise, individuell bestückbare Leuchtenköpfe, variable Optiken und verstellbare Leuchtenköpfe nach Kundenwunsch.
Sichere Ansteuerung:
Betrieb im SELV-Modus mit ca. 50 V DC, keine gefährlichen Berührungsspannungen.
Einfacher Service:
Modulares Design für unkomplizierte Wartung und Reparatur.
Flexible Steuerung:
Kompatibel mit 0-10V, DALI und DMX für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Nachhaltigkeit:
Energieeffiziente Lösungen für umweltbewusste Beleuchtung.

RECHENBEISPIELE


Olympiastadion Berlin

  • Ursprüngliche Beleuchtung: 820 kW Flutlicht in Weiß
  • Anforderung: Ausschreibung für FIFA/UEFA-Vorgabe Elitelevel-A
  • Wettbewerb: Benötigte Leistung > 1,1 MW
  • Lanz LED-Technologie: Nur 420 kW – eine Reduktion um nahezu 50 %

Olympiastadion München

  • Ursprüngliche Beleuchtung: 2,3 MW Flutlicht in Weiß
  • Anforderung: Ausschreibung für FIFA/UEFA-Vorgabe Elitelevel-A
  • Wettbewerb: Benötigte Leistung > 1,4 MW
  • Lanz LED-Technologie: Nur 806 kW – eine signifikante Effizienzsteigerung

UBER Arena Berlin

  • Ursprüngliche Beleuchtung: 400 kW Flutlicht in Weiß
  • Anforderung: Ausschreibung für Eishockey-EHL und Basketball-BBL
  • Wettbewerb: Benötigte Leistung > 220 kW
  • Lanz LED-Technologie: Nur 100 kW – eine Reduktion um 75 %

UNSER TEAM

Wir bieten Lösungen, wo andere aufgeben.

QUALITÄT

Jede einzelne Komponente des Systems ist wichtig!

NACHHALTIGKEIT

Wir berücksichtigen jeden Schritt bei der Nutzung von Ressourcen.

KOSTENEFFIZIENZ

Wir bieten Ihnen effiziente Lösungen die ihnen sehr schnell eine Reduktion der Betriebskosten ermöglichen.

PLANUNG

Wir sind während der gesamten Planungsphase Ihres Projektes für Sie verfügbar.

WARTUNG

Nach Fertigstellung des Projektes wird Ihnen unser Team auch weiterhin für die Wartung der Anlage zur Verfügung stehen.

HISTORIE

2024

 

SAP-Garden München – ein Meisterwerk

Ausstattung der neuen Großarena SAP-Garden mit modernster LED-Technologie für Flutlicht, Ränge, Umläufe, Notbeleuchtung, Treppenstufen und Architektur sowie High-End-Audio-Beschallung. Der SAP-Garden zählt damit zu den modernsten Arenen weltweit.

2024

 

Düsseldorf und Bern

Umrüstung der Merkur-Spiel-Arena Düsseldorf. Modernisierung des größten Stadions SC Bern (Schweiz) mit vollfarbigem LED-Flutlicht.

2023

 

Großprojekte in Hamburg und Berlin

Umbau des Volksparkstadions Hamburg. Modernisierung der Uber-Arena und des Velodroms Berlin mit LED-Technologie.

2022

 

Historische Stadien im Fokus

Umrüstung des Olympiastadions München auf LED-Technologie. Modernisierung der Max-Schmeling-Halle Berlin.

2020

 

Eintracht Frankfurt Stadion

Der Umbau dieses Großstadions in Frankfurt erfolgte mit neuster Lanz LED-Technologie.

2019 - 2020

 

Olympiastadion Berlin & Shanghai

Modernisierung der Lichttechnik im Olympiastadion Berlin mit modernster LED-Technologie. Teilweise Illumination der Shanghai-Skyline (The Bund) in vollfarbiger Architekturbeleuchtung.

2018

 

THE SCROLL Sharjiah

Illumination eines Monuments für die Scheichfamilie in 5-Farbentechnik.

2017

 

Erste Großarena mit LED-Flutlicht

Umrüstung der Volkswagen-Arena Braunschweig auf vollfarbiges LED-Flutlicht gemäß Basketball-Bundesliga-Richtlinien.

2014

 

Freiburger Münster

Planung und Umsetzung der effizienten LED-Architekturbeleuchtung für das Freiburger Münster.

2012

 

Hardenburg in neuem Licht

Lanz illuminiert die Hardenburg mit farbiger Architekturbeleuchtung und setzt damit diese historische Gebäude in ein ganz neues Licht.

2011

 

Beleuchtung historischer Stätten

Farbige Architekturbeleuchtung der Festung Ehrenbreitstein für die Bundesgartenschau Koblenz. Illumination des Hambacher Schlosses mit innovativer LED-Technologie.

2010 - heute

 

LED-Technologie weltweit

Lanz setzt seine hochmoderne LED-Technologie erfolgreich in Industriehallen, Hotels, Shops und Architekturprojekten ein.

2009

 

Großprojekt Kameha Bonn

Ausstattung des Grand Kameha Bonn mit einer vollfarbigen Eventhalle (Deckenhöhe bis 25 m).

2008

 

LED-Technologie im Fokus

Entwicklung des ersten Movinghead-Spots mit RALEDSOURCE. Weltpremiere: Präsentation der Hochleistungs-LED-Technologie im Olympiastadion Berlin – ein Meilenstein, der damals als Science-Fiction galt.

2007

 

Innovationen in LED und Automobil

Entwicklung des ersten vollfarbigen Hochleistungs-LED-COB-Chips (2- bis 5-Farbentechnik). Erster Umbau einer Gemeinde in Rheinland-Pfalz auf LED-Straßenbeleuchtung mit der RALEDLAMP. Einführung des ersten LED-Vollscheinwerfers für Fahrzeuge.

2006

 

Einstieg in die LED-Technologie

Lanz beginnt mit der Entwicklung eigener LED-Technologien und revolutioniert die Branche.

2002-2005

 

OEM-Lautsprechersysteme

Lanz produziert maßgeschneiderte Lautsprechersysteme für externe Audiohersteller.

1990-2005

 

Pionierarbeit in der Audiotechnologie

Lanz entwickelt eigene Audio-Lautsprecher, Controller und Verstärker und legt den Grundstein für innovative Klanglösungen.

1990

 

Gründung der Firma Lanz

Mit über 30 Jahren Erfahrung etabliert sich Lanz als führender Experte im Eventbereich für Audio, Licht und Video.